#ZusammenInklusiv – Wir gehören dazu

Nur etwa acht Prozent der Menschen mit geistiger Behinderung sind sportlich aktiv. Dabei üben sie meist ihren Sport nur in der Einrichtung aus. Denn bislang gibt es von den Vereinen nur wenig Sportangebote für Menschen mit geistiger Behinderung.

#ZusammenInklusiv – Wir gehören dazu – Menschen mit geistiger Behinderung im Sportverein“ will das ändern. Mit dem Projekt soll der Sportverein als zentraler Sozialraum für unsere Athletinnen und Athleten geöffnet werden.

Das Projekt wird gefördert durch die Aktion Mensch Stiftung und richtet sich an alle Menschen mit geistiger Behinderung. Während der Laufzeit über fünf Jahre (bis 30.04.2024) soll der Zugang zum Sportverein erleichtert, sollen Sportvereine für die Inklusion geöffnet werden, so dass Menschen mit geistiger Beeinträchtigung regelmäßig Sport treiben können und so in ihrer gesellschaftlichen Teilhabe gestärkt werden.

Die sechs Regionalkoordinatoren in Deutschland sind Ansprechpartner für die Vereine und für alle, die inklusive Sportveranstaltungen ausrichten wollen.

Hier eine Übersicht zu Vereins- und Sportangeboten für Menschen mit geistiger Behinderung

(Stand Jan 2023; Angebote mit jeweiliger Verlinkung zur Vereinswebsite, einfach auf die Markierung klicken)

Unsere Regionalkoordinatorin

Anne Effe

Mobil: 0176-48732902

E-Mail: hier klicken
Bürozeiten: täglich von 09:00 – 14:00 Uhr

Leichte Sprache

Die Informationen zum Projekt in Leichter Sprache gibt es hier.

Projekt-Flyer

Hier erhalten Sie den aktuellen Projekt-Flyer.

Mit gutem Beispiel voran gehen:

Team United, Teutonia Köppern

Inklusive Fußball-Mannschaft: Trainingsangebot für alle fußballbegeisterten Kicker mit und ohne Behinderung

Mehr Infos und Kontaktdaten Trainer: hier

Kanuten mit Handicap, Kanu-Club-Fulda e.V.

Training von Kanuten mit Handicap, welches zeitgleich mit dem Training der weiteren Sportlerinnen und Sportler stattfindet / gemeinsame Teilnahme an Veranstaltungen wie das Abpaddeln im Spätherbst oder dem Oster-Putz entlang der Trainingsstrecke

Mehr Infos und Email: hier

Trampolin-Turnen, TSV 04 Nieder-Mörlen

Inklusives Trampolin-Turnen: hier unterstützen sich Springer mit und ohne Behinderung und haben gemeinsam Spaß an diesem faszinierenden Sport

Mehr Infos: hier

Ski Gemeinschaft Kreis Rotenburg

Gemeinsam mit den Athletinnen und Athleten von antonius in Fulda nehmen die Unified-Partner der SGKR an SO-Wettbewerben teil und bereiten sich darauf vor. Weitere Infos zum Verein: hier (AP: Antje Brenzel)

Inklusive Klettergruppe, DAV Fulda

Die DAV Sektion Fulda möchte auch Menschen mit Behinderung für die Faszination Bergsport begeistern. Das Gruppenangebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeden Alters. Der Einstieg ist jederzeit möglich.

Mehr Infos und Kontaktdaten: hier

Karate, GKV Lotus Eppertshausen e.V.

Der Verein leistet inklusive und integrative Arbeit, so dass Kinder, die zum Beispiel Aufmerksamkeitsdefizite oder Lernbehinderungen haben, sowie Menschen, die körperliche oder geistige Einschränkungen erleben, gemeinsam mit nicht beeinträchtigten Kindern trainieren können.

Mehr Infos und Kontaktdaten: hier

Tanzen, ITTV Frankfurt e.V.

Die ITTV  Kursangebote sind auch für Kinder mit geistiger oder körperlicher Behinderung geöffnet. Der Zugang zu den Trainingsräumlichkeiten ist barrierefrei.

Mehr Infos und Kontaktdaten: hier

Weitere Beispiele folgen im Laufe der Projektzeit